Shopping Cart

Your cart is empty

Continue Shopping

Privacy policy

Im Folgenden informieren wir, AN'DA, Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch von www.andacare.de verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

AN'DA wird von der Tandm GmbH, Französische Straße 12, 10117 Berlin, Germany, verwaltet, die für die gesamte Datenverarbeitung verantwortlich ist. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich schriftlich an die oben genannte Adresse oder per E-Mail an anda@tandmlife.com wenden.

Diese Datenschutzerklärung gilt selbstverständlich nur für unsere Website und enthält keine Inhalte und Websites Dritter, auf die unsere Website und unsere Dienste lediglich verlinken. Dies gilt auch für die personenbezogenen Daten, die Sie über solche Plattformen bereitstellen, indem Sie uns beispielsweise über unser auf solchen Plattformen veröffentlichtes Profil kontaktieren. Informationen zur Verwaltung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Plattformen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform.


  1. ERFASSTE DATEN BEI NUTZUNG DER WEBSITE

1.1 Beim Besuch unserer Website protokolliert der von uns verwendete Webserver automatisch die von Ihrem Browser übermittelten Informationen. Dies umfasst die IP-Adresse des Computers oder eines anderen Geräts, das Sie verwenden, das Datum und die Uhrzeit (einschließlich der Zeitzone), zu der auf die Website zugegriffen wurde, Informationen darüber, welcher Teil unserer Website besucht wurde und die auf unserer Website angeforderten Dateien, die übertragen wurden Datenvolumen, die Domain, über die die jeweilige Anfrage gestellt wurde (sog. Referrer-URL), das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, die die Nutzung der Website ermöglicht, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) der Grunddatenschutzverordnung (DSGVO) oder, falls Sie bereits für die Leistungen registriert sind, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.


1.2 Wir verarbeiten diese Informationen auch, um den Missbrauch unserer Website und unserer Dienste zu verhindern, um die Nutzung unserer Website und unserer Dienste zu analysieren und zu optimieren. Die rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung findet sich unter Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO, wo unsere berechtigten Interessen die Sicherheit und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen sind.


  1. VERWENDUNG VON COOKIES

Diese Website verwendet teilweise sogenannte Cookies.

Cookies ermöglichen es uns, unser Angebot nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Die meisten Cookies, die wir verwenden, sind sogenannte "Sitzungscookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert wird, Cookies einzeln zulässt oder Cookies in bestimmten Fällen generell ausschließt sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert.


  1. ÜBER DEN NEWSLETTER ERFASSTE DATEN

Sie können sich für unseren Newsletter-Service registrieren, wenn Sie regelmäßig über unser Unternehmen informiert werden möchten.


Selbstverständlich können Sie den E-Mail-Newsletter jederzeit abbestellen und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen außer den Übermittlungskosten nach den Grundsätzen Kosten entstehen. Sie müssen lediglich eine informelle E-Mail an hallo@andacare.de senden oder auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link zum Abbestellen klicken.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.


  1. ANDERE VERARBEITUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN

Weitere personenbezogene Daten werden gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf unserer Website eingeben (z. B. wenn Sie uns über die auf der Website angebotenen Optionen kontaktieren).


Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um den mit der Übermittlung verbundenen Zweck merklich zu erfüllen, z. G. um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, falls Sie Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Vertragsabschlusses eingeben. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage.


Nutzung von Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Instagram-Dienstes integriert. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, angeboten. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen, indem Sie auf die Schaltfläche Instagram klicken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.


Weitere Informationen finden Sie in der Instagram-Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/


  1. ÜBERTRAGUNG AN DIENSTLEISTER

Die Kommunikation mit Ihnen per E-Mail erfolgt über den Google Mail-Dienst von Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) können auch an Google-Server außerhalb der EU wie die USA gesendet werden. Die Übermittlung an Google erfolgt nach Art. 28 und 45 DSGVO. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte Absatz 3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) GDPR, solange sie für unsere Dienste registriert sind. Ansonsten richtet sich die Übermittlung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Kommunikation mit Ihnen zur Bearbeitung Ihrer möglichen Anfrage besteht.


  1. LAGERZEIT UND LÖSCHUNG VON DATEN

Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Nutzers, solange der Nutzer für die Nutzung unserer Dienste registriert ist oder soweit dies zur Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung zur Speicherung der Daten vorgeschrieben ist. Nach diesem Zeitraum werden die Daten sofort gelöscht.


Wir speichern Daten jedoch aus rechtlichen Gründen, solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist (bis zu zehn Jahre). Darüber hinaus speichern wir Daten, soweit sich Rechtsstreitigkeiten ergeben, so lange dies gesetzlich zulässig ist. Dies kann bis zu 30 Jahre dauern.


Bei Bedarf können wir den Nutzer bei der Übermittlung von Inhalten um Erlaubnis bitten, die Daten über diesen Zeitraum hinaus zu verarbeiten.


  1. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Tandm gibt die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht an Dritte weiter, es sei denn, der Nutzer hat der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) und Tandm ist hierzu nach den gesetzlichen Bestimmungen oder nicht berechtigt oder verpflichtet Gerichtsbeschlüsse. In letzterem Fall dient die Übermittlung durch Tandm der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO.


  1. BENUTZERRECHTE

8.1 Auskunftsrecht


Der Nutzer hat das Recht, von Tandm schriftlich und kostenlos die personenbezogenen Daten zu erhalten, die bei Tandm gespeichert sind, die Zwecke der Verarbeitung, die Herkunft, die Empfänger oder Empfängerkategorien, über die die Datenübertragung erfolgt die Aufbewahrungsfrist und die ihm zur Verfügung stehenden Rechte weitergegeben wurden.


8.2 Recht auf Berichtigung, Löschung und / oder Einschränkung der Datenverarbeitung


Der Nutzer hat das Recht, jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten, die Löschung und / oder Einschränkung der Verarbeitung der über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, Tandm ist gesetzlich zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet.


8.3 Widerspruchsrecht


Der Nutzer hat jederzeit das Recht, der Datenverarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e oder f DSGVO aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, es sei denn, Tandm kann zwingende berechtigte Gründe nachweisen, die überwiegen Die Interessen des Nutzers oder die Verarbeitung dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Nutzer kann der Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.


8.4 Recht auf Datenübertragung


Wenn der Nutzer Daten über sich selbst und Tandm zur Verfügung stellt, die er aufgrund der Zustimmung des Nutzers oder zur Erfüllung des Vertrages verarbeitet, kann der Nutzer verlangen, dass er diese Daten in strukturierter, aktueller und maschineller Form erhält. lesbares Format von Tandm oder dass Tandm solche Daten an eine andere verantwortliche Person übermittelt, soweit dies technisch möglich ist (sogenanntes Recht auf Datenübertragbarkeit).


8.5 Widerrufsrecht


Eine vom Nutzer erteilte Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten kann vom Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden.


8.6 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde


Der Nutzer kann auch eine Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, die seiner Meinung nach gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.


  1. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Tandm behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und dabei stets die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Aus diesem Grund empfiehlt Tandm den Benutzern, die geltenden Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu beachten.


Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich schriftlich an die Tandm GmbH, Französische Straße 12, 10117 Berlin, oder per E-Mail an anda@tandmlife.com wenden.