Shopping Cart

Your cart is empty

Continue Shopping

Terms of service

Allgemeine Geschäftsbedingungen


1) Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von AN'DA, die von der Firma Tandm GmbH (im Folgenden "Verkäufer" genannt) verwaltet werden, gelten für alle Verträge, die zwischen einem Verbraucher (im Folgenden "Kunde" genannt) und dem Verkäufer in Bezug auf alle in verwalteten Waren geschlossen werden der Online-Shop des Verkäufers.

Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder einer hauptsächlich gewerblichen noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.


2) Vertragsschluss

Die Produktbeschreibungen im Online-Shop des Verkäufers stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar, sondern dienen lediglich der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Nachdem der Kunde die ausgewählte Ware in den Warenkorb gelegt und den Bestellvorgang durchlaufen hat und durch Anklicken des Buttons den Bestellvorgang abschließt, gibt er ein rechtsverbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von zwei Werktagen annehmen.

- durch Übermittlung einer schriftlichen Auftragsbestätigung; sofern der Eingang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder

- durch Auslieferung der bestellten Ware an den Kunden; sofern der Wareneingang beim Kunden maßgeblich ist, oder

Sofern mehrere der vorgenannten Alternativen zutreffen, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt des erstmaligen Auftretens einer der vorgenannten Alternativen zustande. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots, so dass der Kunde nicht mehr an seine Absichtserklärung gebunden ist.


Für den Vertragsschluss stehen ausschließlich die deutsche und die englische Sprache zur Verfügung.


3) Widerrufsrecht

Verbraucher sind zum Widerrufsrecht berechtigt. Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie die Waren in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns unter hallo@andacare.de kontaktieren.


Wenn Sie von dieser Vereinbarung zurücktreten, erstatten wir Ihnen die Zahlung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem uns die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages zugegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, mit Ihnen wurde etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.


Sie müssen die Waren unverzüglich, spätestens jedoch vierzehn Tage nach dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages informieren, an uns zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.


Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.


4) Zahlung

Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen


Die Zahlung kann mit einer der im Online-Shop des Verkäufers genannten Methoden erfolgen.


Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall zusätzliche Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Überweisungsgebühren von Bankinstituten (Überweisungsgebühren, Umtauschgebühren) oder Einfuhrzölle oder Steuern (Zollgebühren). Diese Kosten für die Überweisung können auch anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt und der Kunde die Zahlung aus einem Land außerhalb der Europäischen Union vornimmt.


Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte wird der Rechnungsbetrag bei Vertragsschluss sofort fällig.


5) Versand- und Lieferbedingungen

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung grundsätzlich auf dem Versandweg und an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse maßgebend. Sollte das beauftragte Transportunternehmen die Ware an den Verkäufer zurücksenden, weil eine Lieferung an den Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde von seinem Widerrufsrecht wirksam Gebrauch macht, wenn die Lieferung aufgrund von Umständen, die außerhalb des Einflussbereichs des Kunden liegen, nicht erfolgen kann oder wenn er vorübergehend am Empfang der angebotenen Dienstleistung gehindert wurde, es sei denn, der Verkäufer hat den Kunden darüber informiert Service für eine angemessene Zeit im Voraus.


6) Eigentumsvorbehalt

Sofern der Verkäufer Vorauslieferungen erbringt, behält er sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises vor.


7) Gewährleistung

Sollte der Kaufgegenstand mangelhaft sein, gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Der Kunde wird gebeten, offensichtliche Transportschäden dem Spediteur anzuzeigen und den Verkäufer entsprechend zu informieren. Kommt der Auftraggeber dem nicht nach, so bleiben seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche unberührt.


8) Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Kaufrechts für bewegliche Sachen. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Landes entzogen wird, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.


9) Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt auf ihrer Website den folgenden Link zur OS-Plattform bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform ist Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- und Dienstleistungsverträgen zwischen Verbrauchern und Gewerbetreibenden.